PEP®-Klopftechnik nach Dr. Michael Bohne Embodiment & Coaching - Leichtigkeit trifft Tiefe


Emotionale Blockaden lösen mit der PEP®-Klopftechnik: Humorvoll, tiefgehend und körperorientiert. Für mehr Selbstwert, innere Klarheit und Selbsthilfe im Alltag.

Manche Methoden wirken so einfach, dass man sich fragt: „Kann das wirklich funktionieren?“
Und genau das liebe ich an
PEP® – der Prozessorientierten Embodimentfokussierten Psychologie nach Dr. Michael Bohne: Sie ist wirksam, pragmatisch – und darf dabei sogar Spaß machen.

Ich habe meine Weiterbildung direkt bei Michael Bohne absolviert und setze PEP® in meinen Coachings ebenso wie in der Traumaarbeit ein. Die Methode passt wunderbar zu meinem körperorientierten Ansatz: Der Körper führt. Die Psyche folgt. Oder anders gesagt: Dein Nervensystem weiß oft schon Bescheid, bevor du überhaupt darüber nachdenken kannst.


Was passiert beim Klopfen?


Beim Klopfen berührst du bestimmte Punkte an deinem Körper – während du dich auf ein Gefühl oder Thema konzentrierst, das dich belastet.


Klingt simpel? Ist es auch. Und doch steckt so viel dahinter:

PEP® wirkt auf mehreren Ebenen gleichzeitig:


  1. Emotionen – wie Angst, Stress oder Wut
  2. Beziehung – vor allem die zu dir selbst (Spoiler: Die ist oft der Schlüssel)
  3. Unbewusste Überzeugungen – z. B. „Ich bin es nicht wert.“


Situatives Selbstwertgefühl – also warum du in der Kaffeeküche souverän bist, aber vor der Bühne zittrig wirst. Warum das funktioniert?


Weil Körper und Psyche miteinander sprechen – und Klopfen diese Kommunikation aktiviert.
Moderne Neurowissenschaften bestätigen, was traditionelle Heilmethoden schon lange wussten:
Was wir fühlen, spüren wir im Körper. Und was wir im Körper verändern, wirkt zurück aufs Gefühl.


Und was ist das Besondere an PEP®?


  • Es geht nicht darum, dich „wegzuklopfen“.
  • Sondern darum, dich liebevoll und mutig mit dem zu verbinden, was gerade da ist – und dem Raum zu geben.
  • Und ja, dabei darf auch mal gelacht werden und das hat seine Wirkung. Denn wer innerlich lächelt, öffnet sich leichter.


Selbstwirksamkeit statt Abhängigkeit


Was ich an PEP® besonders schätze: Du kannst es selbst lernen.
Nach ein paar gemeinsamen Sitzungen hast du das Werkzeug in der Hand, um es auch in stressigen Momenten für dich selbst anzuwenden. Kein Schnickschnack. Kein Guru-Prinzip. Sondern echte Selbsthilfe.


Und wenn es tiefer geht …


Manchmal zeigt sich beim Klopfen mehr – alte Loyalitäten, systemische Verstrickungen oder Überzeugungen, die schon Generationen zurückliegen. Dann verknüpfe ich PEP® mit systemischer Arbeit oder Somatic Experiencing® – damit Körper, Kopf und Herz gemeinsam wieder in Balance kommen.


Neugierig?
Dann meld dich gern. Ich erzähle dir mehr – ganz ohne Fachchinesisch.
Mail genügt -  info@authentisch-leben.nrw - Oder einfach anrufen:
+49 160 74 37 751


Der Körper redet mit – auch wenn wir ihn oft nicht fragen.
Embodiment bedeutet, dem Körper zuzuhören, wenn Worte allein nicht reichen.
In dieser Arbeit erforschen wir, wo Gefühle spürbar werden – manchmal als Druck, Enge oder Kribbeln – und geben ihnen achtsamen Raum.
Oft löst sich dabei genau das, was lange still mitgetragen wurde.